GAEB365 CO2 local

GAEB 365 CO2- überprüft den CO2-Fußabdruck

Einheitspreis oder CO2 – Der Weg zum Ergebnis ist gleich Die Ermittlung des CO2-Fußabdrucks einer Teilleistung lässt sich sehr gut mit der Ermittlung des Einheitspreises vergleichen. In beiden Fällen ist aus dem jeweiligen Langtext zu ermitteln, aus welchen Teilen und Leistungen sich die Positionen zusammensetzt. Wenn diese Stückliste als „Inhaltsangabe“ der Teilleistung fertig gestellt ist, ist der halbe Weg beschritten. Für die einzelnen Bestandteilen der Stückliste gibt es vielfältige Quellen sowohl für Einkaufspreise, Zeitaufwände als auch für den CO2-Anteil. Menschliches Fachwissen oder KI? Seit vielen Jahrzehnten träumen wir von einer Maschine, in die wir den Langtext reinwerfen und hinten kommt die Stückliste raus. Viele Ansätze mit konventionellen Datenbanken, semantischer Analyse und Graph-Datenbank haben wir schon gewählt und dabei auch ganz achtbare Ergebnisse im Detail erhalten. Jetzt kommt noch die KI hinzu. Hier werden wir die nächsten Monaten und Jahre sehen, ob das zum Durchbruch führt. Wir bieten beide Wege an In unserer Anwendung gaeb365.online werden wir beide Weg anbieten. Der Anwender kann manuell einen CO2-Wert in einem Stücklisteneintrag erfassen. Er kann sich aber auch automatisch auf Grundlage des Textes aus der EMIDAT-Datenbank mittels KI ein passendes Material mit zugehörigem CO2-Wert ermitteln lassen.